TeamSpeak 3 Linux Server installieren
TS 3 Server unter Linux installieren In diesem HowTo wird erklärt wie man einen TeamSpeak 3 Server auf einem Linux Server installiert. 1.) Grundlagen / Vorbereitung der Installation Benötigte Programme: Putty (SSH Windows Client) auf dem Windows Rechner Screen auf dem Linux Server Teamspeak 3 Beta bringt keinen eigenen Daemon mit. Das heißt keinen Dienst bei dem der TS3 im Hintergrund laufen kann. Dies kann man aber mit Hilfe von Screen machen. Screen ist eine Art Fenstermanager für die SSH-Shell. Screen richtet sozusagen eine weitere im Hintergrund laufende Shell ein, eine sogenannte Screen Session. Und genau in dieser Session können wir jetzt den TS3 Server im Hintergrund laufen lassen. Sollte Screen auf dem Linux Rechner nicht installiert sein: bei Kubuntu, Ubuntu sowie Debian: apt-get install screen(ggf. noch die Anwendungen zum entpacken installieren:) apt-get install bzip2 apt-get install tar bei Suse mittels yast im Menü Software bei CentOS z.B.yum install screen Zur Installation wird anfangs eine Verbindung über Putty herstellen und als root Benutzer einloggt Hinweis: Es ist aus Sicherheitsgründen ratsam für TeamSpeak 3 (TS3) einen eigenen Nutzer zu erstellen und es nicht als Root laufen zu lassen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Im Anschluß werden zwei einfache Methoden erklärt: Mittels dem Programm yast (nur möglich wenn es sich um einen Suse Linux Server handelt) Mittels des Linux Befehls useradd (auf jedem Linux Server möglich) a.