RaspberryPi

Raspberry Pi: Statische/Feste IP-Adresse vergeben

Der Raspberry Pi bekommt im Normalfall im internen Netzwerk mittels des DHCP-Servers des Routers automatisch eine IP zugewiesen. Es gibt jedoch den Fall, dass der Router immer wieder eine andere IP-Adresse an den Raspberry Pi vergibt, sodass man nach jedem Neustart nachsehen muss, welche IP-Adresse der Raspberry Pi nun hat. Diesem Problem kann man mit dem Avahi Daemon für Bonjour begegnen, oder man weist den Raspberry Pi an, immer dieselbe IP-Adresse anzufordern. Alternativ kann man manche Router auch anweisen immer dieselbe IP-Adresse zu vergeben. Da dies jedoch nicht bei allen Routern einfach funktioniert, erkläre ich im Folgenden, wie man den Raspberry Pi dazu anweist, sich immer dieselbe IP-Adresse zuteilen zu lassen. Voraussetzung: Raspbian oder vergleichbare Distribution installiert Step 1 - Ip herausfinden Zunächst müssen wir die Gateway herausfinden. Dies ist die Adresse unter der in eurem Netzwerk euer Router ansprechbar ist. Diese können wir mittels folgendem Kommando herausfinden. Wir nehmen dabei die IP-Adresse aus der Spalte Gateway, die nicht 0.0.0.0 entspricht. Bei mir lautet diese 192.168.178.1. netstat -r -n Step 2 - interfaces konfigurieren Wir bearbeiten die Datei /etc/network/interfaces indem wir den ersten Codeblock durch den zweiten ersetzen. Dabei ersetzen wir die IP-Adresse in der Zeile gateway durch die soeben herausgefundene Gateway Adresse.

Continue reading

RaspberryPi als 3G / WIFI Gateway

Raspberry Pi as a 3g (Huawei E303) wireless (Edimax ESet up the Raspberry Pi as a wireless router using the Raspbian OS. The internet connection will be provided by a Huawei E303 USB 3g dongle on the safaricom network in Kenya, though the setup should be similar on most Huawei dongles and 3g networks. The wireless access point will be provided by an Edimax Nano USB Wifi adapter. The USB ports of the Pi seem to struggle to provide the power for a 3g dongle, so a powered USB hub is necessary. After a lot of reading and messing around, I’ve come up with a step by step guide for setting up my Pi as a wireless internet router. I use this every time I make a fresh setup of Raspbian, which is a fairly regular event. Stumbling round my latest install like a drunken elephant, it never takes me long to screw something up so badly that it’s easier just to start from scratch. As such, this guide assumes that the Raspbian operating system is ‘fresh’. It has been tested with the 2012-12-16 release - as soon as I have the time free, I’ll update the guide for the newest release.

Continue reading