Raspberry Pi: Statische/Feste IP-Adresse vergeben

09.12.2021

Der Raspberry Pi bekommt im Normalfall im internen Netzwerk mittels des DHCP-Servers des Routers automatisch eine IP zugewiesen. Es gibt jedoch den Fall, dass der Router immer wieder eine andere IP-Adresse an den Raspberry Pi vergibt, sodass man nach jedem Neustart nachsehen muss, welche IP-Adresse der Raspberry Pi nun hat. Diesem Problem kann man mit dem Avahi Daemon für Bonjour begegnen, oder man weist den Raspberry Pi an, immer dieselbe IP-Adresse anzufordern. Alternativ kann man manche Router auch anweisen immer dieselbe IP-Adresse zu vergeben. Da dies jedoch nicht bei allen Routern einfach funktioniert, erkläre ich im Folgenden, wie man den Raspberry Pi dazu anweist, sich immer dieselbe IP-Adresse zuteilen zu lassen.

Voraussetzung: Raspbian oder vergleichbare Distribution installiert

Step 1 - Ip herausfinden

Zunächst müssen wir die Gateway herausfinden. Dies ist die Adresse unter der in eurem Netzwerk euer Router ansprechbar ist. Diese können wir mittels folgendem Kommando herausfinden. Wir nehmen dabei die IP-Adresse aus der Spalte Gateway, die nicht 0.0.0.0 entspricht. Bei mir lautet diese 192.168.178.1.

netstat -r -n

Step 2 - interfaces konfigurieren

Wir bearbeiten die Datei /etc/network/interfaces indem wir den ersten Codeblock durch den zweiten ersetzen. Dabei ersetzen wir die IP-Adresse in der Zeile gateway durch die soeben herausgefundene Gateway Adresse. Des Weiteren schreiben wir in die Zeile address die IP-Adresse, die der Raspberry Pi zukünftig haben soll. Diese muss jedoch in dem erlaubten Adressraum liegen. Am besten verwendet man hier die IP-Adresse, die der Raspberry Pi momentan hat. In meinem Fall lautet diese 192.168.178.28. Speichern können wir diese Änderung in dem Editor nano mittels STRG + X, Y und Enter.

sudo nano /etc/network/interfaces

iface eth0 inet dhcp
	# ersetzen durch


iface eth0 inet static
address 192.168.178.28
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1

Step 3 - netzwerkdienst restart

Zuletzt starten wir das Netzwerkdienstprogramm neu, damit die Einstellungen übernommen werden.

sudo /etc/init.d/networking restart

Fertig! Der Raspberry Pi fordert nun immer dieselbe interne IP-Adresse an und das Suchen nach der aktuellen IP-Adresse des Raspberry Pis hat ein Ende gefunden

comments powered by Disqus