Raspberry Pi als FTP-Server einrichten – so geht’s

24.04.2015

Ihren Raspberry Pi können Sie auch als FTP-Server einrichten. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

Raspberry Pi als FTP-Server einrichten

Die folgende Anleitung bezieht sich auf das Betriebssystem “Raspbian”. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem nutzten, können einige Befehle abweichen. Bevor Sie beginnen, müssen Sie eine stabile Internetverbindung herstellen.

  • Bauen Sie per SSH eine Verbindung mit Ihrem Raspberry Pi auf oder öffnen Sie das Terminal direkt auf der Pi.
  • Installieren Sie das Programm “ProFTP” als Standalone. Führen Sie dazu den Befehl “Sudo apt-get install proftpd” aus.
  • Konfigurieren Sie die Datei “/etc/proftpd/proftpd.conf”. Geben Sie dazu den Befehl “sudo nano /etc/proftpd/proftpd.conf” ein.
  • Fügen Sie den folgenden Code hinzu: proftpd.conf
  • Wechseln Sie mit dem Befehl “cd /etc/proftpd/” in den Ordner “/etc/proftpd” .
  • Erstellen Sie einen Benutzer für den FTP-Zugang. Verwenden Sie dazu den Befehl “sudo ftpasswd –passwd –name BENUTZERNAME –uid XX –gid XX –home FTPVERZEICHNISS –shell /bin/false”.
  • Ersetzen Sie dabei “BENUTZERNAME” und “FTPVERZEICHNISS” durch die jeweiligen Werte. Für “XX” geben Sie “id www-data” ein. Die Zahl, die Sie als Ausgabe erhalten, setzten Sie für “XX” ein.
  • Setzen Sie nun die richtigen Schreibrechte mit den Befehlen “chmod g+s FTPVERZEICHNISS”, “chmod 775 FTPVERZEICHNISS” und “chown -R www-data:www-data FTPVERZEICHNISS”.
  • Anschließend können Sie den Server mit dem Befehl “sudo /etc/init.d/proftpd restart” neustarten.

Auf den FTP-Server zugreifen

Nach der erfolgreichen Einrichtung können Sie mit jedem FTP-Programm oder Ihrem Browser auf den FTP-Server zugreifen – sofern sich das genutzte Gerät im selben Netzwerk befindet.

  • Für den Zugriff per Browser benötigen Sie nur die IP-Adresse des Raspberry Pi.
  • Führen Sie dazu im Terminal den Befehl “ifconfig” aus. Und lesen Sie die IP-Adresse ab.
  • Anschließend erreichen Sie den FTP Server über “ftp://XXX.XXX.X.XXX”. Setzten Sie dabei die IP-Adresse des Raspberry Pi ein.
comments powered by Disqus