Cheat – Command Line Cheat-Sheet for Linux cmd Nerds

24.04.2021

Was Sie tun, wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Befehl Sie ausführen müssen, insbesondere bei komplexen Befehlen, die viele Optionen mit verwenden. Die meisten verwenden dazu dann Manpages, um in solchen Situationen Hilfe zu erhalten. Einige der anderen Optionen können Befehle wie ’ help ‘, ’ whereis ’ und ’ whatis ’ sein. Aber alle haben ihre Vor- und Nachteile.

Beim Durchsuchen von Manpages nach Optionen und Hilfe ist die Beschreibung in Manpages zu lang, um sie in kurzer Zeit zu verstehen.

Linux Man Pages

In ähnlicher Weise liefert der Befehl ‘help’ möglicherweise nicht die gewünschte Ausgabe.

Hilfe command

Ein ‘whereis’-Befehl sagt kaum etwas anderes als den Speicherort der installierten Binärdateien aus (kann zur Zeit wichtig sein).

whereis command

Ein ‘whatis’-Befehl gibt eine strenge und einzeilige Antwort, die nicht viel hilfreich ist, außer den Zweck des Befehls anzuerkennen. Außerdem sagt er kein einziges Wort über die verfügbaren Optionen.

whatis command

Wir haben alle diese Optionen bis heute genutzt, um unser Problem im Dilemma zu lösen, aber hier kommt eine interaktive Spickzettel-Anwendung “Cheat”, die den Rest führen wird.

Was ist Cheat?

Cheat bietet einfache Befehlsoptionen und ist eine interaktive Cheat-Sheet-Anwendung, die unter der GNU General Public License für Linux-Befehlszeilenbenutzer veröffentlicht wurde. Sie dient dazu, Anwendungsfälle eines Linux-Befehls mit allen Optionen und ihrer kurzen, aber verständlichen Funktion anzuzeigen.

Cheat in Linux-Systemen installieren

Cheat  hat zwei Hauptabhängigkeiten - ’ Python ’ und ’ Pip ‘. Stellen Sie sicher, dass Sie Python und Pip installiert haben, bevor Sie ’ cheat ’ auf dem System installieren.

 

Installieren Sie Python

apt-get install Python (On Debian based Systems) yum install python (On RedHat based Systems)

 

Installieren Sie Pip

apt-get install python-pip (On Debian based Systems) yum install python-pip (On RedHat based Systems)

 

HINWEIS : pip ist ein einfacher Installationsersatz und soll ein verbessertes Python-Paketinstallationsprogramm sein.

Cheat herunterladen und installieren

Wir werden ‘Cheat’ von Git herunterladen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Paket ‘git’ installiert haben. Wenn nicht, installieren Sie es zuerst.

apt-get install git (On Debian based Systems) yum install git (On RedHat based Systems)

 

Installieren Sie als Nächstes die erforderlichen Python-Abhängigkeiten, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.

pip install docopt pygments

 

Klonen Sie jetzt das Git-Repository von Cheat.

git clone https://github.com/chrisallenlane/cheat.git

 

Wechseln Sie in das Cheat-Verzeichnis und führen Sie ’ setup.py ’ (ein Python-Skript) aus.

cd cheat python setup.py install

 

 

Wenn die Installation reibungslos verläuft, sollte eine Cheat-Version auf dem System installiert sein.

cheat -v cheat 3.9.0

 

Erforderliche Konfiguration für Cheat

In der Datei ‘~ / .bashrc’ muss eine Umgebungsvariable ’ EDITOR ’ festgelegt sein. Öffnen Sie die Benutzerdatei ’ .bashrc ’ und fügen Sie die folgende Zeile hinzu.

export EDITOR=/usr/bin/vim

 

Sie können hier Ihren Lieblingseditor anstelle von vim verwenden. Speichern Sie die Datei und melden Sie sich ab. Melden Sie sich erneut an, um die vorgenommenen Änderungen zu übernehmen.

Fügen Sie als Nächstes die Funktion zur automatischen Vervollständigung von Cheats hinzu, um die automatische Vervollständigung über die Befehlszeile für verschiedene Shells zu aktivieren. Um die automatische Vervollständigung zu aktivieren, klonen Sie einfach das Skript ’ cheat.bash ’ und kopieren Sie das Skript in den entsprechenden Pfad in Ihrem System.

wget https://github.com/chrisallenlane/cheat/raw/master/cheat/autocompletion/cheat.bash mv cheat.bash /etc/bash_completion.d/

 

HINWEIS : Das Team hat das Auto-Completion-Scrip einer anderen Shell auf Git hochgeladen, das bei der jeweiligen Shell geklont und verwendet werden kann. Verwenden Sie den folgenden Link für das Auto-Completion-Skript einer anderen Shell.

**Skript zur automatischen Vervollständigung für verschiedene Shells: ** https://github.com/chrisallenlane/cheat/tree/master/cheat/autocompletion

Optional können Sie bei Bedarf auch die Syntaxhervorhebung aktivieren. Um die Funktion zur Hervorhebung der Syntax zu aktivieren , fügen Sie Ihrer ’ .bashrc’ -Datei eine Umgebungsvariable CHEATCOLORS hinzu .

export CHEATCOLORS=true

 

Das Standardprogramm der Cheat-Anwendung dient nur den grundlegenden und am häufigsten verwendeten Befehlen. Der Inhalt des Spickzettel befindet sich an der Stelle ~ / .cheat / . Manuelle Cheatsheets können an dieser Stelle hinzugefügt werden, um die Anwendung umfangreich zu machen.

cheat -e xyz

 

Dies öffnet xyz Spickzettel, falls verfügbar. Wenn nicht, wird eine erstellt. Der Spickzettel wird im Standard- EDITOR geöffnet , den wir oben in der Konfigurationsphase in .bashrc festgelegt haben .

Verwendung von Cheat mit einigen Befehlen

Ein Tarball kann * .gz oder * .bz2 oder * .zip oder * .xz sein. Also, welche Option soll wo verwendet werden?

 

Alle Befehle finden Sie in der Position der integrierten Spickzettel.

cheat -d
/home/avi/.cheat
/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/cheat/cheatsheets

Kopieren Sie den eingebauten Spickzettel in Ihr natives Verzeichnis.

cp /usr/local/lib/python2.7/dist-packages/cheat/cheatsheets/* /home/avi/.cheat/

comments powered by Disqus