24.04.2021
In einem früheren Beitrag hatte ich euch meine Bio Co2 Anlage von Dennerle vorgestellt. Diese hat dafür gesorgt, dass in meinem Aquarium sich Pflanzen prächtig entwickelt haben. Jetzt hat die Bio Co2 Anlage bei mir den Geist aufgegeben – die Starter-Kapsel produziert also 5 Wochen nach der Installation kein neues Co2 mehr. Jetzt kann ich entweder eine neue Plastikflasche (Bio Co2 Vorratsdepot) für knapp 7€ kaufen oder aber mir eine eigene Mischung mit Tortenguss, Hefe und Zucker machen. Ich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden und für euch die Herstellung dokumentiert.
Inhalt:
- [1. Was ihr für das Bio Co2 Rezept alles braucht…](#1. Was ihr für das Bio Co2 Rezept alles braucht…)
- [2. Bio Co2 Mischung – die Anleitung](#2. Bio Co2 Mischung – die Anleitung)
- [3. Bio Co2 Mischung mit Hefe aktivieren](#3. Bio Co2 Mischung mit Hefe aktivieren)
1. Was ihr für das Bio Co2 Rezept alles braucht…
Vorbereitung ist alles – damit es schnell geht, habe ich euch eine kleine Liste an Dingen erstellt, die wichtig/nützlich sind:
- alte Plastikflasche eurer Bio Co2 Anlage
- 1/2 Päckchen Tortenguss
- Hefe (ganz wenig erforderlich)
- 100 g Zucker
- 125 ml Wasser
- Trichter, um Wasser einzufüllen
- Waage
- Teelöffel
- Messer
- Mikrowelle
Zunächst wird die alte Plastikflasche ordentlich ausgespült. Es sollten keine Reste der alten Mischung zurückbleiben.
2. Bio Co2 Mischung – die Anleitung
Nun wollt ihr sicherlich wissen, wie das Bio Co2 Rezept richtig gemischt wird. Ich habe es der Übersichtlichkeit wegen in Stichpunkten aufgeschrieben.
1.) Zucker, Tortenguss und Wasser werden in einer Schale gemischt. Vom Tortenguss wird ein halbes Päckchen genommen. Dieser muss auch nicht von Dr. Oetker sein – wir hatten das gerade da. Vom Zucker werden die gesamten 100 Gramm, beim Wasser die 125 ml, eingefüllt. Das Ganze dann ordentlich umrühren. Es entsteht eine dickflüssige (und gut riechende ) Mischung.
2.) Bio Co2 Mischung wird in der Mikrowelle erhitzt. Bei 850 Watt Leistung wird jetzt die gut umgerührte Mischung in der Mikrowelle für etwa 2,5 Minuten erhitzt. Zwischendurch kann man auch einmal kurz umrühren. Sobald die Mischung schön durchsichtig ist, ist sie fertig. Sie muss auch nicht gekocht werden.
3.) Die erhitzte Mischung wird in die Dennerle Bio Co2 Plastikflasche gefüllt. Sinnvollerweise kommt hierfür ein Trichter zum Einsatz. Nun kann die Flasche zum Abkühlen in den Kühlschrank oder noch besser je nach Jahreszeit nach Draußen.
Hinweis: Hierbei wird das Vorratsdepot noch nicht bis zur Markierung aufgefüllt.
3. Bio Co2 Mischung mit Hefe aktivieren
Sobald die Bio CO2 Mischung abgekühlt ist wird sie eine feste Masse, die Wackelpudding ähnelt. Die Aktivierung kann nun mit Hefe erfolgen. Generell kann ich euch sagen, dass je mehr Hefe ihr nehmt, desto mehr Co2-Blässchen werdet ihr haben. Für ein 30 Liter Becken reichen zwei Messerspitzen völlig aus. Zusätzlich nehme ich noch einen weiteren Teelöffel Zucker, um den Start-Prozess zu beschleunigen. Das Dennerle-Vorratsdepot wird dann mit Aquariumwasser bis kurz unter der empfohlenen Markierung aufgefüllt.
Einmal kräftig schütteln und fertig! Das Vorratsdepot kann dann bereits amNano-Aquarium installiert werden. Bei mir fing die CO2-Produktion nach etwa 5 Stunden an. Anschließend hatte ich etwa 3 Blasen pro Minute. Wer möchte kann durch Hefe-Zugabe diese Zahl weiter erhöhen. Ich würde dann aber empfehlen per CO2-Dauertest das zu überwachen.