10 nützliche Console Tools für Linux User

24.04.2021

In diesem Tutorial habe ich 10 sehr nützliche Linux Konsolen Programme zum Thema Monitoring zusammengefasst:

atop ccze dstat findmnt ncdu nmon saidar slurm ss w xkill

Table of Contents

  1. w
  2. nmon
  3. ncdu
  4. slurm
  5. findmnt
  6. dstat
  7. ss
  8. ccze
  9. ranwhen
  10. more

w

Zeigt wer gerade am System angemeldet ist und welche Prozesse er ausführt.

w

Für Hilfe:
w -hn

Für den aktuellen Benutzer:
w <username>

nmon

Nmon oder Nigel’s monitor ist ein Tool welches die Performance Informationen des Systems darstellt.

apt-get install nmon
nmon

nmon kann Infos Dumps vom Netzwerk, CPU, Speicher oder Festplatten Auslastung erstellen.

nmon cpu info (drücke c-Taste)

nmon network info (drücke n-Taste)

nman disk info (drücke d-Taste)

ncdu

Das Command Line Werkzeug nsdu ist eine Cursor basierte Version von du. Dieses Kommando wird verwenden um die Festplatten Nutzung der Verzeichnisse darzustellen.

apt-get install ncdu
ncdu /

Ausgabe:

Das Drücken der Taste n sortiert nach Name - das Drücken der Taste s sortiert nach Dateigröße (size = default)

slurm

Ein Konsolen Tool zum Bandweiten Monitoring von Netzwerk Interfaces. Die Darstellung erfolgt in ASCII basierenden Grafiken.

apt-get install slurm

Beispiele:
slurm -i <interface>
slurm -i eth1

Optionen

Press l to display lx/tx led.

press c to switch to classic mode.

press r to refresh screen.

press q to quit.

findmnt

Das findmnt Kommando wird benutzt um eingehängte (mounted) Dateisysteme zu finden. Es wird benutzt um eingehängte Geräte aufzulisten, kann aber auch zum ein- und aushängen benutzt werden falls nötig. Das Tool kommt als Teil des Linux Paketes util-linux.

Beispiele:

findmnt

Um die Ausgabe in Listen Format zu bekommen:

findmnt -l

Listet alle Dateisysteme aus der fstab auf:

findmnt -s

Listet eingehängte Dateisysteme sortiert nach Dateityp auf:

findmnt -t ext4

dstat

dstat ist ein kombiniertes flexibles Monitor Tool, welches benutzt werden kann um Prozesse, das Netzwerk, Speicherplatz und Performance anzuzeigen. Es ist ein guter Ersatz für ifstat, iostat, dmstat etc.

apt-get install dstat

Beispiel: Detalierte Infos über CPU, Festplatten und das Netzwerk:
dstat

-c cpu

dstat -c

Einige weitere detaillierte Informationen über die CPU

dstat -cdl -D sda1

-d disk

dstat -d

saidar

saidar ist ein weiteres cli based System Statistic Monitor Tool, welches Infos über die Festplatten Nutzung, Arbeitsspeicher und swap zur Verfügung stellt.

sudo apt-get install saidar

Beispiel:
saidar

Farbige Ausgabe einschalten:

saider -c

ss

ss bzw. socket statistics ist eine gute Alternative zu netstat. Es registriert Informationen aus dem Kernel-Speicher und arbeitet im Vergleich zum Dienstprogramm netstat schneller.

Beispiel: Listet alle Verbindungen

ss | less

Nur TCP Traffic erfassen:

ss -A tcp

PID Prozess herausfiltern:

ss -ltp

ccze

Ein Werkzeug, das die Log Dateien farblich einfärbt und so übersichtlicher macht

apt-get install ccze

Beispiel:
tailf /var/log/syslog | ccze

Listet ccze Module:

ccze -l

Logdateien als HTML speichern

tailf /var/log/syslog | ccze -h > /home/tux/Desktop/rajneesh.html

ranwhen

ranwhen.py ist ein Python basiertes Terminal Tool, welches System Aktivitäten Grafisch darstellen kann. Details werden in einem sehr farbigen Histogramm dargestellt.

Python Installation:

sudo apt-add-repository ppa:fkrull/deadsnakes

System Updaten:
sudo apt-get update

Download Python:
sudo apt-get install python3.2


unzip ranwhen-master.zip && cd ranwhen-master

Das Monitor Tool benutzen:
python3.2 ranwhen.py

more

Zum beenden vom Grafikserver bzw. von Grafikprogrammen

xkill

Top in ASCII Style:

atop

comments powered by Disqus